Die oft gestellte Frage, was nutzt du denn, ist mir nun auch mal einen Beitrag wert!
Jeder hat seine eigene Philosophie und eigene Vorstellungen. Ich gehöre nicht zu denen, die sich kaufen was ein anderer nutzt, sondern ich probiere mich gerne selbst zu den für mich optimalen Produkten. Ich kaufe so viel wie möglich im regionalen Handel oder in renommierten Fotogeschäften (die einen Versand anbieten), aber manchmal ist es nicht möglich das zu bekommen was ich brauche (besonders hier im sehr ländlichen Raum) und da muss ich auf Angebote aus dem Netz zurück greifen oder eben, völlig von meiner umweltbewussten Lebensweise abweichend, hunderte von Kilometern mit dem Auto zurücklegen, das kommt aber wirklich sehr selten vor.
Möchte ich euch heute mal meine „Hardware“ ein wenig vorstellen:
- CANON EOS 6D (Lichtstarker, Vollformat Klassiker)

- SIGMA 105 mm f2,8 Makro (meine absolute Lieblingslinse)




- ZENITAR 16mm f2,8 Fisheye (Liebevoll als Russenscherbe betitelt)

- NEEWER LED Ringblitz
Dieses „Spielzeug“ hab ich mir wirklich besorgt, da ich es für selbiges hielt, aber unbedingt ausprobieren wollte, was denn so ein günstiger Ringblitz kann.
Ich wurde so positiv überrascht, dass ich mir einige Monate später zu Testzwecken den passenden Aufsteckblitz zu meiner Kamera bestellte.
- NEEWER Blitz
Zu Testzwecken, aufgrund der guten Erfahrungen mit dem NEEWER Ringblitz, bestellt und wieder positiv von der Qualität überrascht und total begeistert von meinem neuen Blitz.
- Stativ: Mantona Scout mit passender Tasche
- Mein Backup:
Kamera: CANON 650D,
Objektive: CANON 18-55 f3,5-5,6,
CANON 55-250 f4,0-5,6Nun zum ewigen Thema jedes Fotografen:
TASCHEN…
Ich habe mich mittlerweile auf 4 verschiedene Systeme eingeschworen, die für mich bestens funktionieren.
- Rucksacktrolley von Travellite
Kein spezieller Fototrolley, er begleitet mich auf Städtetouren, Reisen und bei fast allen Shootings und Ausflügen die zusätzlich etwas Ausrüstung oder Verpflegung erfordern. Er trägt sich mit seiner Rucksackfunktion sehr gut und der Trolley mit seinen stabilen Rollen läuft wunderbar.
Der Platz ist optimal, Fotoequipment, Laptop, Reisebedarf, Equipment, was immer man für den geplanten Tag benötigt, alles findet hier seinen Platz.

- mittelgroße Fototasche Action von Dörr
Meine Tasche für alles was drin stattfindet, man reines Kameraequipment benötigt und nicht kilometerweit laufen und seine Sachen schleppen muss; genügend Platz bietet diese Tasche und trotzdem ist sie noch sehr handlich und gut zu tragen.

- kleine Manfrotto Umhängetasche
Mein kleiner Begleiter für alle Situationen, in denen nur Kamera, Akkus und eine Ersatzlinse mitkommen müssen.
Mal schnell für ein Stündchen etwas bestimmtes fotografieren, im Winter nur einen kleinen Fotoausflug und dafür groß nix mitnehmen, dabei mobil und beweglich bleiben, genau dafür ist das die Tasche, die ich immer gesucht habe.
Zusätzlich passt sie ganz wunderbar in mein VAUDE Messenger-Bag, so wird aus der Handtasche eine ganz dezente Fototasche, die die Kamera perfekt schützt und zusätzlich den Handtaschenkram schluckt und sich prima tragen lässt.


- Für meine Wanderungen habe ich mich ebenfalls gegen einen „echten“ Fotorucksack entschieden.
Hier durfte mein wunderbarer Tourenrucksack eine Modifikation durch einen gepolsterten Fotoeinsatz im Schlafsackfach erhalten.
Für mich die perfekte Lösung, da die Tragesysteme der Fotorucksäcke alle nicht optimal sind. Sollte das Tragesystem mal annähernd hinhauen ist die Aufteilung des Rucksacks eine Katastrophe und der Stauraum für Ausrüstung und Verpflegung liegen nie in einem akzeptablen Verhältnis.
So musste die brauchbare Lösung für meine Zwecke wiedermal selbst gefunden werden.
Der Rucksack war ja schon da, blieb also nur noch die Frage zu klären, wo denn das passende Inlay zu bekommen wäre. Aber dank Internet konnte ich mir etwas passendes heraussuchen und meinen Rucksack für rund 20,– € zu einem optimierten Fotorucksack umfunktionieren!
Seither sind lange Touren mit Gepäck und Fotoausrüstung überhaupt kein Problem mehr und ich bin damit sehr glücklich.

