
Feuerwerke sind faszinierend und deshalb ließen wir uns die Gelegenheit nicht nehmen das Abschlußfeuerwerk der Freiburger Frühjahrsmess‘ zu fotografieren.
Bestens ausgerüstet mit Stühlen, Tisch und Proviant ging es am Nachmittag los Richtung Freiburg.
Unsere Freunde von Freiburg Fotokurs waren natürlich auch unterwegs, allerdings wollten sie an diesem Abend lieber auf dem Rummel fotografieren und das Feuerwerk vom Rummel aus mitnehmen.
Einen schönen Platz auf dem „Berg“ hatten wir schnell gefunden und nach und nach gesellten sich noch andere Schaulustige zu uns, um sich das Feuerwerk anzusehen.
Während wir auf die einsetzende Dunkelheit warteten, konnten wir die aufziehenden Gewitter über dem Schwarzwald sehen und machten uns ein klein wenig Sorgen das es uns das Feuerwerk aufgrund eines Gewitters zunichte machen könnte.
Aber dieser Abend sollte uns noch so viel mehr bieten. Dazu aber später mehr.

Gegen 22.00 Uhr war es soweit.
Kanonenschläge eröffneten das Feuerwerk.
Wir erlebten ein ungefähr 15 Minuten dauerndes Lichtspektakel am Freiburger Nachthimmel.
Der Weg hatte sich absolut gelohnt!
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Während sich die Schar der Schaulustigen nach und nach auflöste, gesellte sich ein weiterer Fotograf zu uns und wir unterhielten uns ein wenig.
Schon während des Feuerwerks hatte ich die Gewittervorhersagen im Blick und konnte nicht glauben, was ich vermutete.
Man konnte die Gewitterzellen um uns herum sehen, aber keines der Gewitter nahm Kurs auf unseren Hügel.
In mir keimte eine winzige Hoffnung, dass ich heute noch ein weiteres Highlight erleben sollte.
Während wir uns unterhielten zog das Gewitter nördlich von uns Richtung Kandel. Der Fotograf mit dem wir uns unterhielten schaute auch ganz gebannt in Richtung der Blitze und ich erzählte ihm von meiner Leidenschaft für Gewitter und auch von den vielen Stunden, die ich auf der Jagd nach „DEM“ Gewitterfoto verbracht habe.
Was uns aber an diesem Abend noch erwarteten sollte, übertraf bei weitem alles vorstellbare.

Es zogen mehrere Gewitterzellen aus verschiedenen Richtungen auf, jedoch zogen sie alle in sicherer Entfernung an uns vorbei und boten und grandiose Blicke auf dieses wunderschöne Natur-Feuerwerk.
Wir konnten an diesem Abend unfassbar viele und wunderschöne Blitze auf unseren Sensoren bannen.
Im Minutentakt fingen wir einen Blitz nach dem anderen ein, einer schöner als der vorherige.

Dieser Abend entschädigte mich für jede Stunde die ich auf Hügeln, im Auto und auf dem Weg zu den zu fangenden Blitzen in den letzten Jahren verbrachte. Es war ein großartiges Erlebnis, das sich wohl so schnell nicht wiederholen wird. Zumindest nicht so „auf dem Silbertablett“ präsentiert.